Ein Bericht zu: „Wir haben es satt!“

Früh am Morgen zwitschern die ersten Vögel.
Tausende Menschen machen sich auf den Weg, manche der anwesenden Landwirtinnen und Landwirte fuhren schon Tage voher durchs Land, um mit ihren Maschinen in Berlin sein zu können, wie wir im Laufe des Tages erfahren sollten.

Und ich? Ich machte mich Freitag schon auf den Weg in unsere Hauptstadt, um bei einer guten Freundin und Sprecher*in unterzukommen und am nächsten Tag entspannt in die Demo starten zu können. Zur Schnippel-Disko reicht es mir leider nicht mehr. Ungeplanterweise werden es insgesamt 10 Stunden Fahrzeit, aber um für gutes Essen und eine saubere Natur zu demonstrieren, ist es jeden Weg wert!

Es ist Samstag früh, langsam trudeln alle am Treffpunkt ein. Schnell noch ein Schild mit einem fetzigen Spruch verschönern und in das Gesicht noch etwas Farbe, ja beinahe „Kriegsbemahlung“. Schwupp, schon sitzen wir in der Straßenbahn und hier und da sieht man schon die ersten Mit-Demonstrant*innen. Mal tragen sie T-Shirts, mal lustige Schilder, verrückte Kostüme, haben Pfeifen oder Töpfe mit Stöcken in petto. Das Meiste davon mit einer (politischen) Botschaft versehen. Die Stimmung ist heiter, man kommt mit einigen ins Gespräch, geht den Rest des vollgestopften Wegs bis zur Demo gemeinsam. Die Bahnen und Stationen waren bereits voll gefüllt mit Menschen, doch vor dem Hauptbahnhof sieht man zum ersten Mal die überwältigende Vielzahl an Menschen, die sich hier am Startpunkt versammelten.

„Ein Bericht zu: „Wir haben es satt!““ weiterlesen

„Wir haben es satt!“

Am vergangenen Wochenende war es mal wieder so weit: Die jährlich stattfindende „Wir haben es satt!“-Demo zog wieder durch Berlin. Circa 20 000 Menschen wurden von den Veranstaltern erwartet. Auch mehrere FÖJ´ler*innen, aus ganz Deutschland, versammelten sich hierfür in unserer Hauptstadt!

Blick von der Siegesallee bis auf das Brandenburger Tor. Auf der Straße reihen sich Traktoren und diverse Landwirtschaftsmaschinen, mit Bannern und Demo-Sprüchen. Dazwischen tummeln sich bereits eine Menge neugieriger Demonstrat*innen.

„„Wir haben es satt!““ weiterlesen

Das erste Bundessprecher*innentreffen in Berlin!

[Kurz gesagt: Die Bundessprecher*innen legten in Berlin ihre vorzeitige Agenda fest!]

„ICE 7728 nach Berlin. Einsteigen bitte!“
Es ist soweit, schon kurz nach der Wahl trafen sich die fünf gewählten Bundessprecher*innen in der Hauptstadt, um die gemeinsamen Ziele für das Jahr abzustecken.
Kommunikation, Vernetzung, 25-Jahrfeier, das Leitthema „FÖJ für alle“ und vieles mehr steht nun im Fokus.

„Das erste Bundessprecher*innentreffen in Berlin!“ weiterlesen

Die Bundessprecher*innen auf dem 2. Deutschen EngagementTag


(Von Links: „Pippo“, Dirk Hennig, Deborah Strickmann, Ministerin Katarina Barley,
Jannick Nessensohn, Malte Hilker) (Bilder Dank: Herbert Jennerich / BAFzA)

[Kurz gesagt: Auf Einladung des Bundesministeriums waren der FÖF e.V und die Bundessprecher*innen in Berlin um das FÖJ als die demokratische und für die Gesellschaft nützliche Institution zu präsentieren, die es ist.]

„Die Bundessprecher*innen auf dem 2. Deutschen EngagementTag“ weiterlesen