Dank des AK FFF (FridaysForFuture) konnten wir und viele andere FÖJler durch ein Schreiben mit der Bitte um Befreiung an den FFF Demos teilnehmen. Anschließend ging es dann in die Pfalz. Dort trafen wir uns bei Jana in Bad Kreuznach. Dieses Mal ging es in ein Jugendgasthaus , bei dem wir voll verpflegt wurden, was uns recht gelegen kam. Denn es war an der Zeit die Politikwoche vorzubereiten, die vom 8-12 April in Berlin stattfindet. Dafür mussten wir erstmal Themen sammeln und diese konkretisieren, um zu wissen, mit wem wir was besprechen wollen. Dabei haben uns unsere Coaches Ulli und Alex, sowie Dirk unterstützt .
Da die letztjährigen Bundessprecher und die Jahrgänge davor sich so erfolgreich für mehr Förderung des FÖJs eingesetzt haben, können wir dieses Jahr den Fokus auf Themen legen, die für viele FÖJler neben, aber auch im FÖJ eine große Rolle spielen.
Wir einigten uns auf drei Hauptthemen und einige Unterthemen, die wir mit bestimmten Politikern besprechen wollen.
Hauptthemen:
-Jugendbeteiliugung
-Klimawandel
-Konzept Giffey
Unterthemen
-Pflichtdienst
-FÖJ goes Europe
-Naturschutz gegen Rechtsextremismus
-Gesetzliche Erwähnung und Sicherung des Sprecher*innensystems
Falls ihr selbst noch Punkte zu unseren Themen habt, oder wissen wollt, wen wir konkret angefragt haben, könnt ihr uns gerne eine Mail an bundessprecher@foej.netschreiben!











Endlich ist es soweit: Auch das Bremer FÖJ wird teil der Länderblogs! Zwar werden wir keinen eigenen Blog eröffnen, dafür gibt es jetzt den Kooperationsblog „FÖJ Nordwest“ (aktuell noch unter niedersachsen.foej.net zu finden, aber den Link werden wir auch noch zu nordwest.foej.net änder. Das dauert aber noch ein bisschen – die endlosen Mühlen der Bürokratie ;)) Hier posten sowohl die Sprecher Niedersachsens, als auch die Bremer. Das selbe gilt für die Social Media Kanäle: Auch hier werden ab jetzt beide gemeinsam unter dem Namen „FÖJ Nordwest“ posten. Auf eine schöne Kooperation und viele gemeinsame Beiträge!