Das Positionspapier 2024/25 ist da!

Seit heute ist unser Posipapier beschlossene Sache!

Wir positionieren uns darin zu den auf unserer zweiten Bundesdelegiertenkonferenz beschlossenen Themen, und stellen unsere Forderungen diesbezüglich dar.

Dabei geht es um die Themen Verkehr, Umwelt- und Klimaschutz, Pflichtdienst und Tierschutz sowie gesellschaftliche und soziale Themen.

Viel Spaß beim Lesen
Eure Bundessprecher*innen

📥 Posipapier 2024-25 zum Download 

FrÖJ, Freu, FrÖJndebuch!

Wir haben eine neue Version des FrÖJndebuchs für Euch !!
Du kennst die alte noch nicht? Das FrÖJndebuch ist eine Vernetzungsplattform mit Couchsurfangebot für aktive und ehemalige FÖJ- und ÖBFD’ler:innen.
Mit einem neuen Design und neuen Funktionen wartet es auf Dich.
Jetzt kannst Du jederzeit selbst Dein Profil ändern, Fotos hochladen und direkt neue FrÖJnde finden und kontaktieren.

Weitere Infos findest Du hier. Oder Du meldest Dich direkt an.

FrÖJde in die Welt (:
Uli, Andi und Silas

eFÖJ wird 300

BienenWachs !
…ich wachse, du wächst, Wir Wachsen…(:
Lieber eFÖJ*, wir gratulieren ganz herzlich ! Nun sind wir schon 300 Menschen !! Ein Wachstum mit positiven Umweltfolgen – juhei ein Grund zur Feierei 😀

*dein eMail Verteiler für ökologische Themen.
Du hast Infos, die viele tolle Menschen erreichen sollen? Ob Demotermin, Jobangebot oder ein spannendes Seminar – nutze die FÖJ-Gemeinschaft zum Streuen deiner Informationen und werde Teil des Netzwerkes der gut Informierten 😉

Sei dabei und trag dich ein: www.foej.net/efoej

Kennst du schon das Ökiglück?

Das Ökiglück ist eine tolle Möglichkeit deinen Horizont zu erweitern, neue Leute und Alltagssituationen kennen zu kernen!

Oder hast du einfach mal Lust ein neues Feld deines FöJs zu erleben?

Da nutze die Gelegenheit und such dir eine Stelle, die dich interessiert.

Ob in den Bergen, am Meer oder im Wald, es gibt Deutschlandweit unglaublich viele Stellen, die sicherlich Interesse haben, das DU vorbeikommst.

Und es gibt bereits viele, die sich Besuch wünschen, also vernetzt euch, dass ihr diese Jahr zu eurem machen könnt!

Falls noch Fragen offen sind: https://foej.net/weiteres/oekiglueck/

Falls du jetzt riesen Interesse hast du direkt was organisieren willst: https://forum.foej.net/oekiglueck-tauschboerse/okigluck-tauschrausch-20192020/

BST 3

Dank des AK FFF (FridaysForFuture) konnten wir und viele andere FÖJler durch ein Schreiben mit der Bitte um Befreiung an den FFF Demos teilnehmen. Anschließend ging es dann in die Pfalz. Dort trafen wir uns bei Jana in Bad Kreuznach. Dieses Mal ging es in ein Jugendgasthaus , bei dem wir voll verpflegt wurden, was uns recht gelegen kam. Denn es war an der Zeit die Politikwoche vorzubereiten, die vom 8-12 April in Berlin stattfindet. Dafür mussten wir erstmal Themen sammeln und diese konkretisieren, um zu wissen, mit wem wir was besprechen wollen. Dabei haben uns unsere Coaches Ulli und Alex, sowie Dirk unterstützt .
Da die letztjährigen Bundessprecher und die Jahrgänge davor sich so erfolgreich für mehr Förderung des FÖJs eingesetzt haben, können wir dieses Jahr den Fokus auf Themen legen, die für viele FÖJler neben, aber auch im FÖJ eine große Rolle spielen.
Wir einigten uns auf drei Hauptthemen und einige Unterthemen, die wir mit bestimmten Politikern besprechen wollen.
Hauptthemen:
-Jugendbeteiliugung
-Klimawandel
-Konzept Giffey

Unterthemen
-Pflichtdienst
-FÖJ goes Europe
-Naturschutz gegen Rechtsextremismus
-Gesetzliche Erwähnung und Sicherung des Sprecher*innensystems

Falls ihr selbst noch Punkte zu unseren Themen habt, oder wissen wollt, wen wir konkret angefragt haben, könnt ihr uns gerne eine Mail an bundessprecher@foej.netschreiben!

BDK 2

Vom 1. bis zum 3. März war es wieder soweit, die zweite BDK stand an. 35 Delegierte kamen in Osterode zusammen, um gemeinsam im Plenum und den Arbeitskreisen weiterzuarbeiten. Neben den Bundesdeligierten waren auch Vertreter*innen vom FÖJ-AKTIV e.V., vom FÖF e.V. und von den Trägern dabei, die uns mit Rat und Tat zur Seite standen.
Der Fokus der BDK 2 lag auf der Reflexion der bisherigen Arbeit und der Planung der zukünftigen. Dirk Hennig (Vorstandsvorsitzener des FÖF e.V.) gab einen kleinen Workshop zur Motivation, der uns alle angeregt hat, bedenkenloser zu brainstormen und systematischer zu Denken.

Was ist sonst passiert?
In vielen Arbeitskreisen, kam es nach dem Jahreswechsel zu einer art Ruhephase, denn sowohl die digitale Kommunikation, als auch die zeitlichen Kapazitäten von Vielen haben die gemeinsame Arbeit über eine solche Distanz in der Kontinuität erschwert
Wir sind an diesem Wochenende am und im Arbeiten miteinander gewachsen. In allen Arbeitskreisen hat sich an diesem Wochenende ordentlich etwas getan. Es sind auch weitere entstanden, wie zum Beispiel der AK FridaysForFuture. Auch in der PARTY-zipation waren wir sehr erfolgreich im persönlichen Austausch und haben uns wohl alle etwas besser kennengelernt. Gemeinsam tanzten wir in die Nacht und hatten viel Spaß, trotz der produktiven, anstrengenden Arbeit.
Auch tauschten wir uns aus was aktuell in den Ländern passiert. Das könnt ihr in kürze selbst verfolgen, da zur Zeit ein Programm erstellt wird, das bundesweit alle Termine enthalten soll.
Wie man sich nach dem FÖJ weiter engagieren kann, erfuhren wir von den zwei Vertreterinnen des FÖJ-AKTIV e.V.. Aktuelle Projekte um die Vernetzung des Vereins in Deutschland zu ermöglichen sind zum Beispiel die Entwicklung regionaler Ansprechpartner sowie das FÖJ-Botschafter*innen Projekt. Hier können sich FÖJler*innen fortbilden lassen, um das Sprecherinnensystem und Möglichkeiten des Engagements im FÖJ in den nächsten Jahrgängen vorzustellen. Das hat nämlich bislang eher suboptimal funktioniert.

 

BAT 2019!

BAT 2019!

Hast du Lust dich mit anderen FÖJler*innen aus ganz Deutschland zu treffen und gemeinsam mit ihnen ein unvergessliches Wochenende zu verbringen? Dann sei bei unserem diesjährigen BAT dabei!

Der FÖJ-Bundesaktionstag (BAT) wird dieses Jahr am Wochenende vom 31.05. – 02.06.2019 in Berlin stattfinden. Ganz unter dem Motto „Willst du mit mir essen (retten) geh’n?” haben wir einige Aktionen für euch geplant – genauerer Info dazu folgen bald!

Halte dir den Termin frei! Die Anmeldung zum BAT wird ab Anfang März möglich sein.

Euer AK BAT 🙂

[Wohnst du in Berlin und Umgebung und kannst für das Wochenende einen oder mehrere Schlafplätze zur Verfügung stellen? Dann melde dich bitte bei: sophia.lambert@foej.net]

Ab ins DNA Labor!

Zwei Wochen ist es her und nun sahen wir uns vom 9. bis zum 11. Februar in Gelnhausen wieder. Hier hat Jan seine Einsatzstelle, in der er auch gleichzeitig wohnt und wir waren dort  mit ihm untergebracht.

Das Wochenende wurde effizient genutzt, um die zweite BDK vorzubereiten, die vom 1. bis zum 3 März in Osterode im Harz stattfindet. Wie es war und an was gearbeitet wurde, folgt natürlich in Kürze.

Auch haben wir uns das Konzept von Frau Giffey noch einmal genauer angesehen und besprochen.

Hier der Link , um es sich selbst mal durchzulesen:

https://kef-online.org/sites/default/files/datei/bundesjugendministerin-dr-giffey-spd-legt-neues-konzept-fuer-jugendfreiwilligenjahr-vor-474.pdf

Am Sonntag kamen dann noch Dirk, der Vorstandssitzende des FÖF Vereins und Axel, unser neuer Coach vorbei. Zusammen bekamen wir von Jan erst einmal eine Führung durch das Senckenberg Institut. Nach der Führung durch die Labore, fingen wir an, dass ausgearbeitete Programm für BDK2 mit Dirk und Axel zu besprechen. Anschließend besprachen wir bei Speis und Trank weitere Ideen und Anliegen.

Nach dem wir am Sonntagabend bis Montag Morgen gearbeitet hatten, da Franz und Louis früh wieder nach Berlin fahren mussten, war der Montag für den Rest dann etwas entspannter. Wir erledigten noch einige Aufgaben und fuhren dann auch wieder nach Hause.

Alles in allem waren es drei schöne Tage, die wir produktiv nutzen konnten. Außerdem entwickeln wir uns super zu einem Team, in dem jeder seinen Platz kennt.

Vielen Dank an Jan´s Einsatzstelle, dass wir dort Übernachten konnten und natürlich auch an das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben für die Kostenübernahme!

Ebenso ein Dank an Dirk und Axel, für eure Unterstützung!

Das erste Bundessprechertreffen ist vollbracht!

Nach dem wir schon die Trägertagung im November und das letzte Wochenende  in Berlin verbringen durften, verschlug uns unser erstes Bundessprechertreffen (BST) wieder nach Berlin. Von Samstag (26.01.) bis Montag (28.01.) hatten wir Zeit, unsere gemeinsamen Ziele zu besprechen. In unsere Agenda legten wir die Aufgabenverteilung fest und nach schier endlosen organisieren, stand dann am Samstag Abend unser Terminplan für das kommende Jahr.

Wir haben sogar Zeit gefunden, uns Themen wie der Vernetzung zum FÖJ aktiv e.V. und innerhalb unserer FÖJ-Familie zu widmen.

Zwischendurch haben wir es bei einem kleinen Spaziergang sogar geschafft ein paar Sonnenstrahlen und einen Teil der Berliner Mauer sehen.

Alles in allem ein sehr produktives Wochenende!

 

Wir bedanken uns beim BAFZA, bei Malte und Dirk für ihre Hilfsbereitschaft, bei Flussbad e.V. für ihren Tagungsraum und bei Franz für seine Gastfreundschaft!