Bericht zur Bundesdelegiertenkonferenz

Treffen von Freiwilligen aus ganz Deutschland

Vom 31. Oktober bis 2. November fand die erste Bundesdelegiertenkonferenz des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) 2014/15 in Hannover statt. Im Naturkundehaus versammelten sich 40 Freiwillige aus ganz Deutschland, die stellvertretend für ihr jeweiliges Bundesland (Jedes Land stellt zwischen eineN und drei LandessprecherInnen), fünf neue BundessprecherInnen wählten.

Diese vertreten ein Jahr lang bundesweit alle FÖJlerInnen und engagieren sich zum Beispiel dafür, ökologische Themen politisch voranzubringen.
Dafür sind sie bei politischen Sitzungen wie z.B. denen des Bundesarbeitskreises FÖJ anwesend, treffen PolitikerInnen und organisieren Aktionen wie Demos oder den Bundesaktionstag. Dadurch steigern sie Jahr für Jahr den Bekanntheitsgrad des Freiwilligen Ökologischen Jahres.

Neben der Bundessprecherwahl wurden auch Arbeits- und Kommunikationsstrukturen neu überarbeitet, Arbeitskreise gebildet und bereits eifrig über Themen und Inhalte diskutiert.

Dabei sind viele Ideen geweckt und Ziele gesteckt worden, die sicherlich auch schon bald bekanntgegeben werden.

Geleitet wurde die BDK von den fünf ehemaligen Bundessprechern und drei Trägervertretern.

Im Anschluss fand die Jahreshauptversammlung des FÖJ Aktiv e.V statt. Dies ist ein gemeinnütziger Verein aus aktuellen und ehemaligen FÖJlerInnen der vor allem bei Projekten und Aktionen Unterstützung leistet.

von Cornelia Rösch und Marco v. Marschall (LandessprecherInnen der Bundesländer Sachsen und Hessen)

„Voluntaris“ – Fachzeitschrift für Freiwilligendienste erschienen

Nach langer Wartezeit ist es nun endlich soweit:
Die erste Ausgabe der Fachzeitschrift Voluntaris ist erhältlich – und bei mir lag sie heue früh bereits im Briefkasten. Von uns Bundessprechern ist ein Artikel dabei, den wir gleich zu Beginn unserer Amtszeit geschrieben haben – und Johannes hat noch einen oben draufgesetzt und einen zum Sprechersystem im FSJ in Sachsen geschrieben, der sogar auf dem Cover angekündigt wird!voluntaris

„„Voluntaris“ – Fachzeitschrift für Freiwilligendienste erschienen“ weiterlesen

Mitsprache nicht erwünscht – Gastkommentar in der MZ

Heute erschien in der Mittelbayerischen Zeitung ein Gastkommentar von mir, der leider redaktionell verändert gedruckt wurde, ohne dass ich die Änderungen bestätigen konnte. Der Kommentar ist heute in der gedruckten Fassung erschienen und hier zu lesen.

Meine Version steht hierunter:

Mitsprache nicht erwünscht

In den Freiwilligendiensten mangelt es an Demokratie und Transparenz

In Deutschland leisten pro Jahr ca. 70 000 Menschen einen Freiwilligendienst.
Das heißt, sie engagieren sich in verschiedenen 
Bereichen (Soziales, Ökologie, Denkmalpflege, Sport und Kultur) für die Gesellschaft. Mitbestimmungsmöglichkeiten auf politische Entscheidungen sind jedoch leider Mangelware. „Mitsprache nicht erwünscht – Gastkommentar in der MZ“ weiterlesen

PM: Freiwilligendienstpolitik ohne Freiwillige

Berlin, den 14.05.2013

Freiwilligendienstpolitik ohne Freiwillige – Bund und Länder lassen Vertreter des FÖJ vor der Tür stehen

An der morgigen Bund-Länder-Klausurtagung dürfen die Bundessprecher im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) wieder nicht teilnehmen – trotz Protests, der auch von Bundestagsabgeordneten unterstützt wird. Die Bundessprecher sprechen von einem Demokratie- und Transparenz-Defizit in der Freiwilligendienstpolitik.

Die Bundessprecher des Freiwilligen Ökologischen Jahres dürfen auch 2013 wieder nicht an der jährlichen Klausurtagung Freiwilligendienste teilnehmen. Auf einen kritischen Appell, der u.a. von drei Oppositionsabgeordneten unterstützt wird, haben sie nach fast drei Monaten noch immer keine offizielle Antwort* vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) erhalten. „PM: Freiwilligendienstpolitik ohne Freiwillige“ weiterlesen