Das Bundessprecher*innen Treffen V in Konstanz am Bodensee
Nun neigt sich auch das Jahr für uns Bundessprecher*innen rapide dem Ende zu, denn schon am 16.November beginnt die BDK I des neuen Jahrgangs. Auf dem unsrigen, letzten Treffen galt es , die BDK zu planen und über die Methoden zur Stabübergabe nachzudenken. Nach den drei Tagen kann man nun sagen: Das Programm steht! Und kann sich sehen lassen.
Sowohl am Anfang, wie auch am Ende des Wochenendes wurde dann auch nochmal über unser eigenes Amt, unsere Rolle, unsere Erfolge wie Misserfolge und den Verlauf des Jahres gesprochen und
reflektiert. Aufgearbeitet, fixiert und mit einigen Tipps versehen stellt das die Bundessprecher*innen Stabübergabe dar.
Die Ratschläge beziehen sich spezifisch darum, wie eine Entfremdung zwischen BDK und Bundessprecher*innen in Zukunft verhindert werden kann.
An den Abenden ging es dann um weitergehende Projekte, die über unseren Jahrgang hinausgehen und wie daran mit dem neuen Jahrgang Hand in Hand gewerkelt werden könnte! Einiges davon wird parallel auch in die Hände des FÖJ Aktiv e.V übergeben, in den auch einige von uns mit übersiedeln wollen. Hoffentlich sehen wir uns dort alle als „FÖJ-Aktivies“ wieder!



zusammen nicht mal 30 Stunden Schlaf auf zum FÖJ Zeltlager des Südens, dieses fand auf dem Waldjugendzeltplatz Holzweiher statt. Gleichzeitig fanden 59 weitere FÖJlerInnen aus ganz Deutschland ihren Weg dorthin. Ein wirklich schöner, idyllischer Zeltplatz an der Grenze zwischen Bayern und Baden-Württemberg, mit zwei Lagerfeuerstellen, dem eben besagten Holzweiher, der vielfach die Möglichkeit bot sich bei jeder Tages- und Nachtzeit zu erfrischen, die nötige Dosis Algen war inklusiv. Freitagabend erwartete uns ein schönes Lagerfeuer und wir bereiteten unser Essen über dem Feuer zu. Samstagvormittag wurde uns das legendäre Jugger beigebracht, hierbei geht es darum, sich gekonnt mit den so genannten Pompfen zu verkloppen und den Läufer daran zu hindern den Ball ins Tor zu bringen.







