Bundesarbeitskreis in Plön 2016

v. l. n. r. Saskia, Henri, Anna und Nathan

Der erste öffentliche Termin der neuen FÖJ – Bundessprecher war wie immer der Bundesarbeitskreis für das FÖJ. Dieses Jahr trafen sich die FöJ-Träger vom 22. bis 24.11.2016 in Plön.

Sonntag frisch gewählt, Montag die erste Telefonkonferenz, Dienstag der erste Pflichttermin.

Dieses Jahr ging es Schlag auf Schlag für uns neue Bundessprecher_innen. Nicht mal für ein natürliches Maß an Aufregung hat es gereicht, dafür waren wir wohl einfach zu müde. „Wir“, das sind übrigens Nathan, Henri, Saskia, Anna und Aisha, die aber leider nicht beim diesjährigen Bundesarbeitskreis dabei sein konnte (aber keine Sorge, es werden auch noch Bilder von ihr hier erscheinen;)). Dafür waren die beiden Landessprecher von Schleswig – Holstein und eine ehemalige Bundesprecherin, Mei Ling, noch an unserer Seite. „Bundesarbeitskreis in Plön 2016“ weiterlesen

Wir haben es satt!

Es ist ein sonniger Samstag, der 16. Januar 2016 gegen 12 Uhr um genau zu sein.

Alles voller Menschen, mitten in Berlin. An für sich nichts besonderes. Doch diesmal versammelten sich rund 23.000 Bauern und Verbraucher aus der ganzen Republik zur großen „Wir haben es satt!“-Demo unter dem Motto „Wir haben Agrarindustrie satt! Keine Zukunft ohne Bäuerinnen und Bauern“ auf dem Potsdamer Platz.

Für eine gerechtere und ökologische Landwirtschaft. Gegen TTIP. Vegan. Artgerecht ist nur die Freiheit. Vielfalt statt Einfalt. Fair und Regional.

– Das waren nur einige der Themen und Mottos.

„Wir haben es satt!“ weiterlesen

Das erste Bundessprechertreffen der neuen Bundessprecher in Berlin

Kurz vor Weihnachten, vom 18.-20. Dezember 2015 machten sich eure Bundessprecher auf den Weg nach Berlin für das erste Bundessprechertreffen! Wir hatten uns ein schickes kleines Studio für den Aufenthalt gebucht und beschlossen, ganz im Klassenfahrt-Feeling alle in einem Zimmer zu schlafen. Nachdem alle angekommen waren, erkundeten wir erst einmal die kulinarischen Gegebenheiten im Umfeld und entdeckten prompt einen Bioladen, in welchem wir uns für die kommenden Tage mit leckerer Kost eindeckten.

Da wir viel Arbeit vor uns hatten, starteten wir gleich mit IMG-20151219-WA0002der Planung unserer zweiten Bundesdelegiertenkonferenz. Wir erstellten uns Zeitpläne und legten Verantwortlichkeiten fest.
Wir tüftelten an der Einladung, der Anmeldung und dem Programm für die BDK II, telefonierten mit den Inhabern des Gästehauses in Osterode, schrieben E-Mails, bis uns die Fingerkuppen anschwollen und quatschten während unseres Arbeits-Brunchs via meetgreen mit Dirk Hennig über die BDK, anstehende Termine für uns, die Politiker-Woche und andere Themen. „Das erste Bundessprechertreffen der neuen Bundessprecher in Berlin“ weiterlesen

Die Bundessprecher/innen bei der Jahrestagung des FÖJ-Bundesarbeitskreises (BAK) 2015

Der erste öffentliche Termin der neuen FÖJ-BundessprecherInnen war die Teilnahme am Bundesarbeitkreis für das FÖJ. Hier kommt ein kurzer Bericht des Teams über den BAK und das Drumherum.

IMG-20151126-WA00044:00 Uhr zeigte der Wecker an, als Pauline, Mei Ling, JT und Marius total verpennt von der Telefonkonferenz am Abend zuvor aufstehen mussten. Stuttgart war das Ziel der vier aus dem „Norden“ kommenden BundessprecherInnen. Dort durften wir alle zusammen erst einmal das umstrittene Bauprojekt Stuttgart 21 begutachten. Caro hatte als Baden-Württembergerin ausnahmsweise die kürzeste Anreise und konnte sogar richtig ausschlafen!
Angekommen im Christkönigshaus (Plieningen) bestand unser Hauptinteresse erst mal darin, Kaffee zu organisieren, um unsere Überlebenschancen zu sichern. Nach dem Mittagessen ging es dann auch gleich los mit den ersten Diskussionen und „Die Bundessprecher/innen bei der Jahrestagung des FÖJ-Bundesarbeitskreises (BAK) 2015“ weiterlesen

Bundesaktionstag 2015 – ein voller Erfolg

Nach einigen Versuchen haben wir es doch noch geschafft, einen Bundesaktionstag für den Jahrgang 2014/15 unter dem Motto „Pollucean 2.0“ zu organisieren.
Auch wenn es der wahrscheinlich kleinste BAT aller Zeiten war, hatten wir viel Freude miteinander und konnten neben dem Informieren der Bevölkerung beim Dorffest auch aktiv etwas Gutes für die Umwelt tun.
Deshalb an dieser Stelle vielen Dank an alle Beteiligten und einen besonderen Dank an das Orgateam!

Wenn du jetzt noch mehr über den Bundesaktionstag erfahren willst (zum Beispiel, wieso es wichtig war, mit einer fremden Mülltonne durch den Ort zu laufen), dann lies doch den ausführlichen Artikel zum BAT!